Das Forum Grüne Vernunft


FGV Online Petition

Rettet die Kinder! Jetzt unterzeichnen!


Gentechnik ist Alltag

Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten.


Über uns

Das Forum Grüne Vernunft
Ist eine Initiative von Privatpersonen, die offensiv über die Grüne Gentechnik informieren will. Unser Ziel ist es, ...


Mitmachen

Wir wollen mithelfen, dass die Chancen dieser Technologie auch in Deutschland genutzt werden können. Auch sie können mithelfen. Machen Sie mit bei unserem offensiven Netzwerk „Aktiv für die Gentechnik“.

Spenden

Hier haben Sie die Möglichkeit, uns mit einer Spende zu unterstützen.

Aktuelle Meldungen

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /var/www/html/modules/views/views.module on line 842.
  • strict warning: Declaration of content_handler_field::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/html/modules/cck/includes/views/handlers/content_handler_field.inc on line 193.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/html/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.

Hafer als Proteinquelle erschließen

17.04.2025 | 1

Forschende der Hochschule Anhalt untersuchen, wie sich der Eiweißgehalt im Hafer optimieren lässt und damit als alternative Proteinquelle nutzbar wird.

Grüne Gentechnik kann die globale Ernährung sichern

14.04.2025 | 1

Der Klimawandel bedroht zunehmend Ernteerträge. Mit grüner Gentechnik könnten angepasste Pflanzen gezüchtet werden, erklären zwei Ökonomen vom ZEW Mannheim und der Universität Kiel.

EU-Verhandlungen zu Lockerungen bei Neuer Gentechnik starten

10.04.2025 | 1

Die sogenannten Trilogverhandlungen, an deren Ende eine gemeinsame Regelung steht, könnten länger dauern. Diese muss dann noch formell von EU-Parlament und Rat abgesegnet werden, bevor sie in Kraft treten kann.

Mit Zwischenfrüchten Ackerböden sanieren

10.04.2025 | 1

Nicht nur Leguminosen, auch Nutzpflanzen wie Sonnenblumen eignen sich als Zwischenfrüchte, um landwirtschaftliche Böden von Schadstoffen zu befreien. Das zeigt eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung.

What is Farming?

08.04.2025 | 1

Am 1. April 2025 trafen sich einige der weltweit führenden Lebensmittel- und Agrarexperten in Brüssel zum jährlichen Forum für die Zukunft der Landwirtschaft (FFA).

The Tiny Molecular Trigger That Could Save the World’s Most Important Crop

07.04.2025 | 1

Neue Forschungsergebnisse enthüllen die ersten molekularen Ereignisse, die Weizen Immunität gegen Stammrost verleihen.

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9

03.04.2025 | 2

Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 31. März 2025.

Viele Bundesländer wollen lockerere Regeln für Gentechnik

03.04.2025 | 1

Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, RP, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich während der Agrarministerkonferenz am Freitag in Baden-Baden für eine Lockerung der Regeln für Pflanzen aus neuer Gentechnik ausgesprochen.

Wie geht es mit der Grünen Gentechnik weiter?

31.03.2025 | 1

Ein Gastartikel von Ludger Wess, der sich mit der Frage beschäftigt, ob in Sachen Gentechnik und Neue Züchtungstechniken (NGT) neue Entwicklungen festgestellt werden können.

The story of the purple tomato — and why its success is a win for GM foods

28.03.2025 | 3

Das erste gentechnisch veränderte Lebensmittel, das jemals kommerziell für die Öffentlichkeit erhältlich war, war eine Tomate, die 1994 in den USA erfunden wurde.

Papier - Union und SPD uneins über Kennzeichnung gentechnischer Lebensmittel

28.03.2025 | 2

Die Fachpolitiker von Union und SPD haben sich nicht einigen können, wie sich die angestrebte neue Bundesregierung beim Thema Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel positionieren soll.

RNAi Technology Shows Promise in Combating Deadly Honeybee Pest

28.03.2025 | 1

Durch Gen-Stummschaltung verspricht sie bahnbrechende Fortschritte bei der Behandlung von Varroa-destructor-Infektionen bei Bienen.